Zum Hauptinhalt
Museum des historischen Bischofpalasts von Pistoia
Photo © Ela Bialkowska OKNOstudio, Courtesy Pistoia Musei
Photo © Ela Bialkowska OKNOstudio, Courtesy Pistoia Musei

Das Museum des historischen Bischofspalasts in Pistoia

account_balance
Museen

Mit Blick auf die Piazza del Duomo von Pistoia beherbergt es einzigartige Meisterwerke und ermöglicht den Besuchern, beeindruckende Orte wie die Sakristei von San Jacopo zu bewundern.

Das Museum des historischen Bischofpalasts in Pistoia ist ein Schatz von unschätzbarem Wert, der den künstlerischen Reichtum und die authentischen Traditionen der Stadt bezeugt. Es beherbergt nicht nur einzigartige Meisterwerke, sondern bietet auch einen Einblick in die Geschichte und Identität der Region Pistoia.

Dieses mittelalterliche Bauwerk, das bereits 1091 urkundlich erwähnt wurde, ist ein Symbol der bischöflichen Macht und überragt die Piazza del Duomo neben der Kathedrale von San Zeno. Ursprünglich eine befestigte Residenz, wurde sie nach und nach in ein Herrenhaus umgewandelt. Sie wurde 1786 von Bischof Ricci an Privatleute verkauft und zwischen 1863 und 1865 grundlegend umgebaut. Sie wurde von der Cassa di Risparmio di Pistoia e Pescia erworben und in den 1970er Jahren als repräsentatives Büro und Museum restauriert.

Auf dem Rundgang durch das Offene Museum können die Besucherinnen und Besucher so beeindruckende Orte wie die Sakristei von San Jacopo, die von Dante in der Hölle erwähnt wird, und die Kapelle von San Nicola bewundern. Unter den sichtbaren Meisterwerken stechen das „Arazzo Millefiori“, ein imposantes Textilkunstwerk von außergewöhnlichem Wert, der hölzerne Engel mit dem Kopf des Johannes des Täufers von Giovanni Pisano, ein Zyklus von Wandmalereien von Giovanni Boldini und einige der großen Gemälde des florentinischen 17. Jahrhunderts von Piero und Elena Bigongiari hervor. Außerdem sind Goldschmiedearbeiten aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie wertvolle liturgische Geräte aus der Kathedrale zu sehen.

Das Museum wird derzeit umfassend renoviert und erweitert. Es wird vier Stockwerke umfassen, die der Geschichte der Stadt und ihrer Beziehung zu Kunst, Kultur und Territorium von der Antike bis zur Gegenwart gewidmet sind.

Das Museum des historischen Bischofspalasts ist heute eines der Museen der Fondazione Pistoia Musei, zu der auch das Museo San Salvatore, die Sammlungen des 20. Jahrhunderts im Palazzo de' Rossi und der Palazzo Buontalenti für Wechselausstellungen gehören.

Informationen zur Barrierefreiheit: pistoiamusei.it

Pistoia Musei
In sozialen Medien verfolgen
Sonstige Attraktionen in Pistoia