
Die meisten Orte sind gut mit Nahverkehrszügen angebunden, und wenn es keine Bahnverbindung gibt, fahren Autobusse, die meistens in der Nähe der Bahnhöfe abfahren. Auch innerhalb der Städte empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nehmen, da Sie mit Ihnen gut zu den Sehenswürdigkeiten kommen, die häufig in den verkehrsberuhigten Innenstädten liegen
Informieren Sie sich auf der Website von Autolinee Toscane über alle Strecken und Fahrpläne der städtischen und außerstädtischen Busse oder laden Sie sich die at-Bus-App herunter, um Ihre Busreise zu planen, sich über den Umfang der Leistungen zu informieren und alle Fahrkarten zu kaufen. Für die Verbindungen ins Valdisieve, Valdarno und Mugello steht der Service von ColBus zur Verfügung.
Von Livorno aus fahren Fähren zu den Inseln Capraia und Gorgona, während Piombino der Hauptausgangspunkt für Verbindungen zur Insel Elba ist. Um die Insel Giglio oder das kleine Giannutri zu erreichen, muss man sich hingegen in Porto Santo Stefano einschiffen.
Um die Insel Pianosa zu besuchen, startet man von Rio Marina (Insel Elba) und im Sommer auch vom Hafen von Piombino. Die Insel Montecristo ist mit normalem Linienverkehr nicht erreichbar, aber die Parkverwaltung organisiert einige Besuche mit Abfahrten von Piombino, der Insel Elba, Porto S. Stefano und der Insel Giglio.
Die toskanische Küste bietet 33 Jachthäfen, Anlegestellen und Liegeplätze, die mit zahlreichen Serviceleistungen ausgestattet sind und es ermöglichen, den Charme des Meeres zu entdecken und zu genießen.
Siehe die Listen der wichtigsten Passagierhäfen in der Toskana:
Siehe die vollständige Liste der Häfen und Jachthäfen.
Falls Sie lieber mit dem Auto fahren, finden Sie in allen größeren Städten und an den Flughäfen Autovermietungen. Wenn Sie Bequemlichkeit gerne mit Nachhaltigkeit verbinden, sollten Sie wissen, dass es in der Toskana eine Reihe von Städten gibt, in denen Sie einen Car Sharing-Service mit Elektroautos nutzen können. Der Vorteil ist auch, dass Sie mit den Elektroautos in die verkehrsberuhigten Innenstädte (ZTL) fahren dürfen und kostenlos auf den ausgewiesenen Plätzen parken können. Menschen mit Behinderungen, die im Besitz der entsprechenden Nachweise sind, haben in den meisten toskanischen Städten freie Zufahrt zur ZTL.
Wenn Sie ein Taxi benötigen, denken Sie daran, dass Sie in der Toskana, wie im übrigen Italien, nur an den Taxiständen oder wenn Sie einen Wagen gerufen haben, in ein Taxi steigen können. Die Taxis, die im Übrigen weiß sein müssen, dürfen nicht an der Straße anhalten.
Das Fahrrad ist eine ökologische Alternative, bei der man die Reise besonders genießen kann. Die Spannweite reicht von Fahrrädern, die für anspruchsvolle Routen im bergigen Gelände geeignet sind, bis zu bequemen E-Bikes in der Stadt, wo man häufig auch die Möglichkeit zu Bikesharing hat. Die Bedingungen für den Fahrradtransport mit der Bahn und der Straßenbahn finden Sie sie auf den Webseiten von Trenitalia und Gest-tramvia.