Zum Hauptinhalt
Die Bisenzio-Quellen im Naturschutzgebiet Acquerino Cantagallo
Photo © Ambito Area Pratese - Autore: Marco Chianucci
Photo © Ambito Area Pratese - Autore: Marco Chianucci

Naturschutzgebiet Acquerino Cantagallo

nature
Naturreservate

Eine Oase aus Buchen, Kastanien und jahrhundertealten Bäumen

Das 1998 von der Region Toskana gegründete Naturschutzgebiet Acquerino Cantagallo erstreckt sich über 1.867 Hektar im Herzen des Toskanisch-Emilianischen Apennins und ist eines der beeindruckendsten Gebiete des Valbisenzio
Es gibt zwei Haupteingänge: einen vom Dorf Cantagallo und einen vom Bauernhof Cascina di Spedaletto aus, wo sich Besucherzentren und Informationstafeln befinden, um das Reservat besser zu erkunden.
Das weitgehend wilde und unberührte Gebiet ist reich an Wäldern, Bergen und Wasserläufen, unter denen der Monte Bucciana und die Bisenzio-Quellen hervorstechen.
Vom halbverlassenen Dorf Luogomano bietet sich ein weiter Blick auf das Reservat.

Die Kastanien- und Buchenwälder bieten einer Vielzahl von Tieren Lebensraum: Der Hirsch ist das Symbol des Naturschutzgebiets, aber auch Damhirsche, Rehe, Wildschweine und Raubtiere wie Füchse, Dachse, Marder und Wiesel sind hier beheimatet. Besonders wichtig ist das Vorkommen von Wölfen und Wildkatzen, die in vielen anderen Gebieten selten geworden sind.
Zu den geschützten Arten zählen auch der Feuersalamander (Salamandra salamandra) und der Brillensalamander (Salamandrina terdigitata).
Im Reservat befinden sich auch Reste antiker silvopastoraler Aktivitäten mit Gehöften und Viehunterständen, die heute nur noch Ruinen sind, wie die Cascine di Barbe, Vespaio, Spedaletto und Cave. 

Das Reservat eignet sich für Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd, denn es gibt ein dichtes Netz von markierten Wegen, auf denen man faszinierende Landschaften erkunden kann. Besonders eindrucksvoll ist der Sentiero delle Fonti e dei Mulini (Weg der Quellen und Mühlen), eine siebentägige Route, bei dem das Wasser, ein lebenswichtiges und symbolhaftes Element der Beziehung zwischen Mensch und Natur, im Mittelpunkt steht. Die ersten drei Tage der Route verlaufen innerhalb des Reservats inmitten von Quellen, Bächen und Wäldern. Die nachfolgenden Strecken führen durch das Limentra-Tal und einige historische Dörfer.
Die Wanderung ist auch als Tour mit sieben Rundwegen gedacht, die jeweils an einem Tag zurückgelegt werden können.

Sonstige Attraktionen in Cantagallo