Zum Hauptinhalt

Kirche San Jacopo in Castellare

church
Religiöse Stätten

Eine der ältesten Kirchen von Pistoia

San Jacopo in Castellare ist eine der ältesten Kirchen von Pistoia, da sie wahrscheinlich schon im Frühmittelalter existierte. Das Gebäude befindet sich in der Nähe der ersten Stadtmauer in einem Gebiet, das aufgrund der seit dem 10. Jahrhundert bestehenden Militärfestigungen als „Castellare" (Burg) bekannt ist, daher auch der Name. Die erste romanische Kirche wurde um 1242 erweitert und mit einem Querschiff versehen, von dem noch Spuren in den großen Bögen des Kirchenschiffs erhalten sind. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Gebäude als Oratorium der nahe gelegenen Leopoldinischen Schulen und später als private Werkstatt genutzt, eine Nutzungsänderung, die zur Beschädigung zahlreicher alter Wandmalereien beitrug. 

Die noch erhaltenen Fresken, die zumeist Andachtscharakter haben und in mehreren Phasen zwischen der Mitte des 13. und der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts geschaffen wurden, sind dank der Restaurierungsarbeiten des Malers Galileo Chini zwischen Ende des 19. Und Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise wiederentdeckt worden. Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wurden auch andere Wandmalereien saniert, wie die elegante Verzierung des Bogens auf der linken Seite und der Thronende Christus mit Engeln in der Apsiskuppel, die aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts stammen.

San Jacopo in Castellare ermöglicht dank der strategischen Lage einen guten Zugang zu den Collezioni del Novecento di Palazzo de’ Rossi (Sammlungen des Palazzo de' Rossi aus dem 20. Jahrhundert) über den Durchgang zur Terrazza Grandonio, sowie zum nahe gelegenen Museo del Novecento e del Contemporaneo des Palazzo Fabroni, (Museum des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart im Palazzo Fabroni) über den Burghang Sdrucciolo del Castellare

Sonstige Attraktionen in Pistoia