Die Kirche San Paolo geht auf die Erweiterung einer älteren Kirche zurück, die auf die Mitte des 14. Jahrhunderts datiert werden kann, und weist Merkmale der Pistoieser Romanik und Gotik auf. In der Lünette des Spitzbogenportals sind eine Statue des Heiligen Paulus und im oberen Spitzbogen eine kleine Statue des Hl. Jakobs, dem Schutzheiligen von Pistoia, zu sehen.
Das einräumige Innere hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche bauliche Veränderungen erfahren, insbesondere nach dem Brand von 1895. Ende des 20. Jahrhunderts wurden dank einer umfassenden Restaurierung die großen Glasfenster des Künstlers Umberto Buscioni von Pistoia eingebaut, die die Bekehrung des Heiligen Paulus darstellen, und später, im Jahr 2011, die vier Glasfenster mit der Zeiteinteilung des Tages, ebenfalls von Buscioni.