Nicht weit vom Zentrum des Dorfs Lari entfernt, an der Kreuzung, die nach Capannile, Aiale und Colle führt, befindet sich das der Maria Schnee geweihte Oratorium.
Historischen Quellen zufolge wurde es 1633 errichtet, aber bereits Ende des 16. Jahrhunderts gab es ein Oratorium mit dem Namen: „Madonna di Valcella“ und so kann das heutige Bild als eine Vergrößerung dieses Bildes angesehen werden.
Die Fassade weist einen Säulengang mit drei Bögen und einen beeindruckenden, edlen Rokokostil auf, während sich im Inneren eine alte Darstellung der Madonna mit Kind über dem Hochaltar befindet, die Francesco Melani zugeschrieben wird.
Es weist zwei Seitenkapellen und zwei Weihwasserbecken auf, von denen eines aus dem Jahr 1767 stammt und das andere von hohem archäologischem Wert ist und aus einem spätantiken oder frühmittelalterlichen Marmorkapitell gefertigt wurde.
Im Laufe der Jahre diente das Oratorium als Heiligtum, als Objekt der Marienverehrung.
Zeitgleich mit dem Tag, an dem das Fest “Maria Schnee“ am 5. August begangen wird, feiern die Einwohner von Larigi religiöse Feste und erinnern in den Straßen rund um das Oratorium an das traditionelle Wassermelonenessen „Cocomerata".