Das Rathaus von Pistoia, bekannt auch als Palazzo degli Anziani oder Palazzo di Giano (Alten- oder Giano-Palast, benannt nach dem Florentiner Stadtvogt Giano della Bella), stammt aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Duomo. Es wurde als Sitz der Stadtverwaltung gegründet und hat diese Funktion bis heute beibehalten. Im Jahr 1637 wurde die Verbindungsbrücke zur Kathedrale San Zeno gebaut, um den Verwaltern die Teilnahme an den Gottesdiensten zu ermöglichen.
Das Medici-Wappen mit den päpstlichen Symbolen wurde 1513 zu Ehren von Papst Leo X., geboren als Giovanni de' Medici, über dem mittleren Balkon der Fassade angebracht. Der schwarze Marmormännerkopf und die eiserne Keule auf der linken Seite des Balkons sind wahrscheinlich eine Anspielung auf die Heldentaten des Pistoieser Hauptmanns Grandonio de'Ghislieri während des Balearenkrieges gegen Musetto von Mallorca im 12. Jahrhundert.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich das Informations- und Tourismusbüro sowie die Freskensäle, in denen Ausstellungen und Kulturveranstaltungen stattfinden.
Im Innenhof ist die Skulptur Il miracolo (Das Wunder) von Marino Marini zu sehen, die der Stadt 1975 von ihrem Bildhauer geschenkt wurde. Über die Treppe aus dem 14. Jahrhundert gelangt man in den ersten Stock, wo sich die Sala Maggiore mit den Fresken der Madonna mit Kind in Demut (14. Jh.) und der Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Zeno und Jacob (1360) aus dem 14. Jahrhundert sowie das Stadtmuseum für Antike Kunst befinden, das Inbegriff der gesamten Kunstgeschichte von Pistoia ist. Die Besichtigung endet im Dokumentationszentrum Giovanni Michelucci, das dem großen Architekten und Stadtplaner aus Pistoia gewidmet ist und in den repräsentativsten Räumen des Palastes untergebracht ist.