Im Tuffstein-Gebiet, neben dem Wald ringsum die tausendjährige Pfarrkirche Santa Maria dell'Aquila sprudeln Thermalwasserquellen mit einer konstanten Temperatur von 37,5° hervor und versorgen die Becken der Thermen von Sorano.
Diese Thermen haben eine tausendjährige Geschichte, deren Wurzeln bis in die Zeit der Etrusker und Römer zurückgeht. Nachdem die Quelle bis Mitte des 20. Jahrhunderts in Verwendung war, geriet sie durch den Travertinabbau in Vergessenheit, durch den sie zerstört wurde Sie wurde im Jahr 2000 wiederentdeckt, als ein Trüffelsucher bei einer Suche einen plötzlichen Austritt von heißem Wasser bemerkte, das sich als mineralhaltiges Thermalwasser herausstellte. Im Jahr 2006 wurde die Pfarrkirche nach einer Renovierung in das heutige Thermalzentrum umgebaut und damit ein Ort wiederbelebt, der seit jeher Inbegriff von Wellness sowie Pflege von Körper und Geist ist.
Das Thermalwasser von Sorano enthält Kalzium, Magnesium, Bikarbonate und Sulfate und sprudelt mit einer konstanten Temperatur von 37,4°C hervor. Dank seiner entzündungshemmenden, antimikrobiellen und talgregulierenden Wirkung eignet es sich besonders für dermatologische Behandlungen wie bei Psoriasis und Dermatitis.
Außerdem fördert das enthaltene Magnesium die Hautregeneration und regt die Durchblutung der Haut an. Dank der wohltuenden Wirkung seiner Mineralien ist dieses Wasser auch für die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Arthrose und Erkrankungen der Atemwege geeignet.
Die Thermen von Sorano bieten eine breite Palette an Serviceleistungen, darunter drei Schwimmbäder: ein Sportbecken und zwei mit Thermalwasser gespeiste Becken.
Das beliebteste Becken ist das von Mai bis September geöffnete Thermalwasserbecken, dessen Wasser reich an Bikarbonat, Magnesium und Kalzium ist und mit einer Temperatur von 37,3°C aus der Quelle sprudelt, zwei Wasserfälle aufweist und auch für Kinder geeignet ist. Ein ganz besonderes Becken, das als „Il Bagno dei Frati" (Bad der Mönche) bezeichnet wird, liegt im Wald nahe dem Thermalbach und wird von zwei Thermalquellen gespeist, die direkt aus dem Felsen austreten und eine Temperatur von ca. 34°C haben. Es ist nicht sehr groß und bietet Platz für etwa fünfzehn Personen. Dieses Becken stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde von den Mönchen genutzt, die in den Räumen der Pfarrkirche Santa Maria dell'Aquila lebten, die damals Sitz eines Klosters war.
Das Wellnesszentrum bietet zahlreiche Behandlungen, darunter Massagen wie die Bambusmassage, Schönheitsrituale und Schneckenschleim-Behandlungen. Zudem können die Gäste auch das Restaurant genießen, das traditionelle Gerichte der Maremma anbietet, in Wohnungen und eleganten Villen wohnen und einen privaten Sonnenbereich nutzen.
Die Thermalanlage liegt in der südlichen Maremma, nur wenige Kilometer von den historischen Ortschaften Sorano, Pitigliano, Saturnia und Sovana entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Urlaub ganz im Zeichen von Erholung und Kultur.