Florenz ist eine Stadt, die sich verpflichtet hat, alle Besucher ohne Unterschied willkommen zu heißen. Denn immer mehr Museen und Kulturstätten wollen ein inklusives Erlebnis gewährleisten, indem sie bauliche Barrieren beseitigen und spezielle Serviceleistungen anbieten.
Viele Florentiner Kulturstätten bemühen sich um einen barrierefreien Zugang zu Kunst und Geschichte, von einem erleichterten Zugang bis hin zu multisensorischen Besichtigungen.
Hier finden Sie die barrierefreien Museen der Stadt, die verfügbaren Serviceleistungen und nützliche Tipps für einen barrierefreien Besuch.
Die Galleria dell’Accademia ist ausgestattet, um ein barrierefreies Erlebnis zu gewährleisten. Der Eingang und die Kasse sind ohne bauliche Barrieren und die gesamte Besichtigungstour ist vollständig barrierefrei. Im Erdgeschoss befindet sich eine entsprechend ausgestattete Toilette in der Nähe des Fahrstuhls.
Es wurden zwei Hilfsmittel entwickelt, um den Besuchern die Besichtigung zu erleichtern: ein Einführungspaket mit Informationen und Besonderheiten über das Museum, das zur Vorbereitung des Besuchs nützlich ist, und die Sozialgeschichte, ein Führer, der die Besucher beim Gang durch die Räume begleiten soll.
Die Galleria dell’Accademia bietet taktile Karten, die die Besucher durch ihre Räume führen.
Die Uffizien verfügen über einen barrierefreien Eingang mit Fahrstühlen zu den verschiedenen Etagen. Entsprechend ausgestattete Toiletten befinden sich im ersten und zweiten Stock sowie in der Buchhandlung in der Nähe des Ausgangs.
Der Palazzo Pitti verfügt über einen Eingang für Menschen mit motorischer Behinderung unter der Loggia, der über eine Rampe erreichbar ist.
Der Innenhof hat keine Stufen und bietet Einrichtungen wie eine Cafeteria, eine Buchhandlung und eine entsprechend ausgestattete Toilette.
Der Zugang zum Museo del Tesoro dei Granduchi (Museum des Großherzoglichen Schatzes) ist nur im Erdgeschoss möglich. Die Galleria Palatina, die Galleria d’Arte Moderna (Galerie für Moderne Kunst) und das Museo della Moda e del Costume (Mode- und Kostümmuseum) sind über Fahrstühle auf der rechten Seite des Innenhofs zu erreichen.
Besucher mit eingeschränkter Mobilität können kostenlos Rollstühle und Rollatoren, ohne Reservierung oder Kaution, mieten.
Diese Hilfsmittel sind am barrierefreien Eingang der Uffizien und an der Kasse des Palazzo Pitti erhältlich.
Blindenhunde für Sehbehinderte sind ohne Einschränkung zugelassen.
In den Uffizien wird außerdem ein taktiler Besuch angeboten, um zu erproben, wie man sich Kunstwerken mit anderen Sinnen als dem Sehsinn nähern kann.
Das Museo dell'Opera del Duomo (Dommuseum) ist auch für Menschen mit motorischer Behinderung zugänglich, aber eine Reservierung ist immer erforderlich.
Im Museum gibt es auch einen Tastpfad, der einem multisensorischen Ansatz folgt: Die Führungen richten sich an blinde und sehbehinderte Menschen sowie an Menschen mit kognitiver Behinderung.
Rollstühle stehen am Eingang der Kathedrale und des Museums zur Verfügung.
Hilfstiere sind vorbehaltlich einer Bescheinigung erlaubt.
Das Nationalmuseum Bargello ist mit Vorrichtungen für den Zugang von Menschen mit motorischer Behinderung ausgestattet, die über den mit der Straßenebene verbundenen Gehweg zugänglich sind.
Die Museumsräume sind barrierefrei, mit Ausnahme der Kapelle, der Sakristei und des Bronzesaals. Ein Tastpfad wird ebenfalls angeboten, allerdings nur auf Vorbestellung.
Der Palazzo Medici Riccardi ist für Menschen mit motorischen Behinderungen vollständig barrierefrei, mit Ausnahme der Kapelle der Heiligen Drei Könige, die nur teilweise zugänglich ist. Der barrierefreie Eingang befindet sich in der Via de' Ginori Nr. 2.
Der Komplex Santa Croce bietet über eine Rampe und eine Plattform einen Zugang zur Basilika und zum Kreuzgang. Für den Eintritt ist keine Reservierung erforderlich. Blindenhunde sind mit einer Bescheinigung zugelassen.
Obwohl viele Bereiche des Monumentalkomplexes Santa Croce barrierefrei sind, gibt es in einigen Bereichen Einschränkungen: Die Kirchenschiffe der Basilika sind problemlos zugänglich, aber die Kapellen des Querschiffs befinden sich auf einer erhöhten Ebene, die nur über eine Treppe erreicht werden kann, die nicht für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Um das Abendmahl zu besichtigen, muss man die Basilika über die Rampe verlassen und von der Piazza Santa Croce aus in den Arnolfo-Kreuzgang gehen.
Die Medici-Kapellen sind für Personen mit motorischer Behinderung zugänglich. Der Gehweg ist mit der Straße verbunden. Der Zugang für Rollstuhlfahrer ist im Erdgeschoss über eine Rampe möglich.
Die Fürstenkapelle im ersten Stock ist mit dem Aufzug erreichbar, und von dort führt eine Rampe zur Neuen Sakristei. Die Stanza Segreta (der geheime Raum) von Michelangelo ist nicht zugänglich.
Der Monumentalkomplex Santa Maria Novella verfügt über einen Aufzug am Eingang, um den Höhenunterschied von drei Stufen zu überwinden. Das Museum ist durchwegs barrierefrei. Um vom Museum zur Basilika zu gelangen, muss man zum Notausgang in Richtung Piazza Santa Maria Novella gehen und die Kirche durch den Eingang auf dem Platz betreten. Im Museum gibt es eine Toilette, die für Menschen mit motorischer Behinderung ausgestattet ist.
Das Museum des Palazzo Davanzati ist mit Vorrichtungen für den Zugang von Menschen mit motorischer Behinderung ausgestattet, aber das Personal muss verständigt werden, um die mobile Rampe am Haupteingang zu positionieren. Der Aufzug führt in die oberen Etagen. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefreie Toiletten. Es besteht die Möglichkeit, den Tastpfad zu reservieren.
Das Marino Marini-Museum verfügt über einen Aufzug zur Kasse des Museums. Der gesamte Innenraum ist über Plattformen und Rampen zugänglich. Die entsprechend ausgestatteten Toiletten befinden sich im Erdgeschoss.
Es ist möglich, einen Tastpfad für Blinde zu reservieren. Es besteht auch die Möglichkeit, auf Anfrage Führungen in Gebärdensprache und Führungen für Menschen mit kognitiver Behinderung zu organisieren.
Das Stibbert-Museum bietet die Möglichkeit, mit dem Auto vor das Gebäude zu fahren und direkt am Eingang zu parken. Die Kasse, die Cafeteria und die Toiletten sind vollständig barrierefrei, ebenso wie Teile der Räume im Erdgeschoss und im Obergeschoss, die mit dem Aufzug erreicht werden können.
Andere Räume im Erdgeschoss sind aufgrund von Stufen schwer zugänglich, so auch die Japanische Waffenkammer.
Das Museo Novecento (Museum des 20.Jahrhunderts) ist dank der Aufzüge und Rampen vollständig barrierefrei. Im Erdgeschoss, im ersten und im zweiten Stock gibt es eine Behindertentoilette. In regelmäßigen Abständen werden multisensorische Besuche für blinde oder sehbehinderte Menschen organisiert.
Das Museum des Opificio delle Pietre Dure (Hartgesteinswerkstatt) ist über einen Aufzug zugänglich, aber nicht für elektrische Rollstühle geeignet.
Das Archäologische Museum gewährleistet den Zugang für Menschen mit motorischer Behinderung über eine spezielle elektrische Rampe, die in die oberen Stockwerke und direkt zu den Einrichtungen führt.
Die Brancacci-Kapelle, die sich in der Kirche Santa Maria del Carmine befindet, kann über eine Museumsroute erreicht werden, die von der Piazza del Carmine durch den Kreuzgang und den Kapitelsaal führt. Vom Kreuzgang aus gelangt man in die Kapelle, die höher als der Fußboden ist, aber mit einem Fahrstuhl erreicht werden kann. Die anderen Museumsräume sind vollständig barrierefrei. Im Kreuzgang des Erdgeschosses befinden sich entsprechend ausgestattete Toiletten.
Das Museo degli Innocenti (Museum der unschuldigen Kinder) ist über den Haupteingang und mit Hilfe von Fahrstühlen zu den Stockwerken zugänglich. Die Museumsroute kann in ihrer Gesamtheit besucht werden. Entlang des Besichtigungsrundgangs befinden sich entsprechend ausgestattete Toiletten.
Das Museo degli Innocenti ist am Projekt Museum für alle beteiligt, einer Initiative, die die Konzepte Bildung, Vermittlung und Barrierefreiheit zu einem neuen Museumskonzept verbindet: Das Museum bietet Besuchern mit kognitiven und geistigen Behinderungen Unterstützung zum Herunterladen an.
Das Universitätsmuseumssystem stellt die wissenschaftlichen, historisch-wissenschaftlichen und kunsthistorischen Sammlungen der Universität Florenz aus und bietet umfassende Barrierefreiheit für deren Museen und den Botanischen Garten, um so allen Besuchern ein inklusives Museumserlebnis gewährleisten zu können.
Das Museo di Antropologia e Etnologia (Museum für Anthropologie und Ethnologie) und das Museo della Specola (Sternwarte-Museum) sind mit Aufzügen für Rollstuhlfahrer ausgestattet, während das Museo di Geologia e Paleontologia (Museum für Geologie und Paläontologie) und der Botanische Garten „Giardino dei Semplici" barrierefrei sind, da sie sich auf einer Etage befinden. Blindenhunde sind für blinde oder sehbehinderte Personen zugelassen.
Das Museum für Geologie und Paläontologie verfügt über einen Tastpfad in Blindenschrift, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Blindenverband umgesetzt wurde.
Im Botanischen Garten steht ein kleines Elektroauto für Führungen zur Verfügung, die reserviert werden können und Menschen mit Mobilitäts- oder Sehbehinderung oder älteren Menschen vorbehalten sind. Das Minicar bietet Platz für bis zu 5 Personen oder 3 Personen und einen Rollstuhl.
Gärten und Museen sind Umgebungen, die auf Stille, gedämpftes Licht und sanfte Geräusche ausgelegt sind, um den Bedürfnissen von Besuchern mit autistischen Störungen gerecht zu werden.
Das Universitätsmuseumssystem ist Teil des WELCOME-Netzwerks (We Encourage Living Collective Open Museums Experiences), das inklusive Besuche, Treffen und Workshops organisiert.
Die Räume des Palazzo Strozzi sind barrierefrei.
Für den Zugang zur Ausstellungsetage steht ein Fahrstuhl im Innenhof zur Verfügung.
Besucher können an der Kasse die Benutzung eines Rollstuhls beantragen, der sich in der Garderobe im ersten Stock befindet.
Die Toiletten in den Ausstellungsräumen sind für Menschen mit motorischer Behinderung zugänglich.
Darüber hinaus bietet der Palazzo Strozzi Projekte für Menschen mit Demenz und ihre Betreuer, für Menschen mit Parkinson und Videoguides in Gebärdensprache für Menschen mit sensorischer Behinderung.