Zum Hauptinhalt
Villa La Petraia
Photo © Stefano Casati
Photo © Stefano Casati

Romantisches Florenz: Die Leidenschaften der großen historischer Persönlichkeiten

Eine Entdeckungsreise zu den Orten, die Schauplatz der größten Liebesgeschichten waren

Eine alternative Route zur Erkundung von Florenz und seiner Umgebung auf den Spuren großer Liebesgeschichten an den romantischsten Orten der Stadt und an den Orten, die von den großen Leidenschaften der Vergangenheit geprägt sind.

Inhalt
  • 1.
    Das Ende von Buondelmonti auf der Ponte Vecchio
  • 2.
    Die erste Begegnung von Dante und Beatrice
  • 3.
    Ehebruch im Schatten der Kuppel
  • 4.
    Die berühmteste Liebesgeschichte der Renaissance
  • 5.
    Von Königen, Dichtern und Liebschaften

Das Ende von Buondelmonti auf der Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist mit der Geschichte eines jungen Florentiner Adligen aus dem frühen 13. Jahrhundert verbunden, Buondelmonte de' Buondelmonti. Schön, elegant und kultiviert, wurde er auf der Brücke mit einem Dolch getötet, während er auf seinem weißen Pferd ritt, die ultimative Strafe für eine Liebessünde: Buondelmonte hatte sich in ein Mädchen der Casa Amidei verliebt und ihr versprochen, sie zu heiraten, machte aber kurz vor dem Altar unter vagen Ausreden einen Rückzieher.

Die erste Begegnung von Dante und Beatrice

Im Zentrum von Florenz steht eine winzige Kirche, die Chiesa di Dante, die der Legende nach Schauplatz der ersten Begegnung zwischen Dante und Beatrice und der Liebe auf den ersten Blick seitens des Dichters gewesen sein soll. Es handelt sich um die Kirche Santa Margherita dei Cerchi, eine sehr alte Kirche (aus dem Jahr 1032), in der sich das Grab von Beatrice Portinari und ihrer Amme Monna Tessa sowie ein Gemälde befinden, das die berühmte Begegnung darstellt.

Ehebruch im Schatten der Kuppel

Der Stierkopf am Dom von Florenz
Der Stierkopf am Dom von Florenz

Zur Zeit des Baus der Kuppel von Brunelleschi lebte in einem der Häuser mit Blick auf die Seite des Doms, der an der Via dei Servi, eine hübsche junge Näherin, die oft auf dem Balkon zu sehen war, um ein wenig mehr Licht zu finden, um den Fortgang der Arbeiten besser zu verfolgen oder um heimlich die Männer zu beobachten, die auf den Gerüsten arbeiteten, die zu diesem Anlass errichtet worden waren. Einer der Vorarbeiter fand Gefallen an ihr und schaffte es bald, unterstützt von verschwörerischen Blicken, heimliche Treffen in ihrem Haus zu arrangieren, wenn ihr Mann zur Arbeit ging.
Damit nicht genug, beschloss der kühne Baumeister, ein greifbares Zeichen seiner Leistung für die Zukunft zu hinterlassen, und zwar an der Kathedrale selbst, indem er einen Stierkopf mit einem schönen Hörnerpaar gegenüber dem Haus der schönen Näherin und ihres Mannes meißelte.
Jenseits der romantischen Geschichten ist der in der Tat gut erkennbare Stierkopf als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber diesen Tieren zu sehen, die mit Baumaterial beladen von der Via dei Servi ankamen, von wo aus ein Zugang bis zur Kuppel hinaufführte.

Die berühmteste Liebesgeschichte der Renaissance

Palazzo Bianca Cappello
Palazzo Bianca Cappello - Credit: Sailko / WikiCommons

Fesselnder als ein Roman ist die Geschichte zwischen Francesco I dei Medici und Bianca Cappello, der Tochter eines venezianischen Edelmanns aus einer alten Patrizierfamilie. Bianca kam 1563 in die Stadt und brannte mit ihrem florentinischen Geliebten Pietro Bonaventuri durch, den sie am 12. Dezember desselben Jahres heiratete. Doch auf einem Fest im Palazzo del Mondragone, der sich in der Via dei Banchi an der Ecke zur Via del Giglio befindet, lernte Bianca Francesco de' Medici kennen und es war Liebe auf den ersten Blick. Schauplatz der ersten Jahre dieser heimlichen Liebe (Francesco war mit Johanna von Österreich verheiratet) war der Palazzo di Bianca Cappello in der Via Maggio, der von Bernardo Buontalenti auf Wunsch des Großherzogs errichtet wurde. Franz und Bianca heirateten 1579, nach dem frühen Tod von Johanna.

Von Königen, Dichtern und Liebschaften

Medici-Villa La Petraia
Medici-Villa La Petraia

Zu den bekanntesten Liebesgeschichten, die sich vor der Kulisse von Florenz abspielten, gehört auch die zwischen dem Dichter Vittorio Alfieri und Luisa Stolberg, Gräfin von Albany und Organisatorin eines berühmten und beliebten literarischen Salons. Schuld war offenbar ein Treffen im Jahr 1777 in der Basilika Santa Croce. Seine Liebe zu Luisa setzte Alfieris amourösen Abenteuern ein Ende, der diese Beziehung bis zu seinem Tod aufrechterhielt.

Der Hügel von Bellosguardo dagegen war der Schauplatz der Liebe zwischen Ugo Foscolo und Quirina Mocenni Magiotti. Der Dichter lebte einige Monate in der Villa Torricella, die einst gegenüber der heutigen Villa dell'Ombrellino lag und Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört wurde, wo er die Verse des Gedichts „Le Grazie“ (1813) verfasste und sie seiner Geliebten widmete.

Es ist unmöglich, Robert und Elisabeth Barret Browning nicht zu erwähnen, ein berühmtes englisches Dichterpaar, das nach Florenz umsiedelte, um ihrem unterdrückerischen Vater zu entkommen. Ihre Liebesbeziehung hielt sie fünfzehn Jahre lang glücklich vereint. Ihr Haus, die Casa Guidi an der Piazza di San Felice, wurde in jener Zeit zu einer Art spirituellem „Mekka“ für die anglo-amerikanische Gemeinschaft in Florenz. Erst nach dem Tod von Elisabeth (1861) kehrte Robert mit dem Sohn nach England zurück. Elisabeth Barrett Browning ist auf dem Englischen Friedhof an der Piazza Donatello begraben.

Auch im 20. Jahrhundert fehlte es nicht an Leidenschaften. 
Während der Zeit, in der Florenz Hauptstadt war, war die Medici-Villa La Petraia die Sommerresidenz von König Viktor Emanuel II. von Savoyen. Im ersten Stock dieser prachtvollen Villa befindet sich das Schlafzimmer der „Bella Rosina“, der Frau, die die gar nicht so besonders geheime Geliebte des Königs war und nach dem Tod seiner Frau seine königliche Gemahlin wurde, nachdem sie den Adelstitel „Gräfin von Mirafiori“ erhalten hatte.

In Settignano, dem schönen Hügel oberhalb von Florenz, lebte der Dichter Gabriele D'Annunzio zwischen 1989 und 1909, während seiner Beziehung mit der Schauspielerin Eleonora Duse. Hier schrieb er „Das Feuer“, ein Buch, das 1900 mit der Erlaubnis der Duse persönlich veröffentlicht wurde und in dem er diese sehr leidenschaftliche Beziehung beschreibt.

Dieser Ausflug in die florentinischen Liebschaften der Vergangenheit endet an den Arnoufern in Gesellschaft von Oscar Wilde, der zweimal in Florenz weilte und 1881, inspiriert von der Landschaft, die sich vor seinen Augen auftat, das Gedicht „Am Arno“ schrieb. Der Text ist eine Aufforderung, die Schönheit wertzuschätzen, die uns umgibt, wann immer wir die Gelegenheit dazu haben.

In der Umgebung

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise
Veranstaltungen • 16 gefunden
Ideen • 159 gefunden
Routen • 44 gefunden
Reiseberichte • 1 gefunden