Zum Hauptinhalt
Keramikmuseum von Montelupo
Photo © Giada Cerri
Photo © Giada Cerri

Museen ganz im Zeichen von Kunst, Handwerk und Industrie in der Toskana

Gelegenheiten, alte Techniken, edle Materialien und das „Know-how“ zu entdecken, das die Toskana weltweit zu einem Bezugspunkt gemacht hat

Ein Besuch in den toskanischen Museen, in denen Handwerk und Industrie verschmelzen, bedeutet eine Welt zu erkunden, in der Tradition, Kreativität und Technologie zusammenleben. Diese Orte erzählen die Geschichte des toskanischen Savoir-faire, vom Kristall bis zur Keramik, vom Papier bis zur Wolle, und bieten eine faszinierende Reise durch Spitzenprodukte der Handwerkskunst. Der Besuch dieser Museen bedeutet nicht nur, Objekte von historischem und künstlerischem Wert zu bewundern, sondern auch, Einblick in die tiefe Verbindung zwischen dem Gebiet und seinem alten Handwerk zu bekommen.

Inhalt
  • 1.
    Kristallmuseum von Colle di Val d'Elsa
  • 2.
    Papiermuseum von Pescia
  • 3.
    Stohmuseum von Signa
  • 4.
    Keramikmuseum von Montelupo Fiorentino
  • 5.
    Archiv des Bitossi-Museums in Montelupo Fiorentino
  • 6.
    Wollmuseum von Stia
  • 7.
    Museum für Gipsfiguren in Coreglia Antelminelli

Kristallmuseum von Colle di Val d'Elsa

Kristallmuseum
Kristallmuseum

In der Stadt, in der 95 % des italienischen Kristalls hergestellt wird, erzählt das Kristallmuseum die lange Geschichte der Verarbeitung dieses kostbaren Materials. Darin sind Produktionswerkzeuge, Kunstwerke und interaktive Installationen zu sehen, die die Entwicklung der Technik von der traditionellen Handwerkskunst bis hin zu modernen Innovationen veranschaulichen. Bei einem Rundgang durch das Museum kann man den Wert und die Komplexität einer Kunst entdecken, die Colle di Val d'Elsa weltweit berühmt gemacht hat.

Papiermuseum von Pescia

Papiermuseum
Papiermuseum - Credit: Museo della Carta

Das Papiermuseum von Pescia bietet eine faszinierende Reise durch die handwerkliche Herstellung von Papier. In Pietrabuona, einem Ortsteil von Pescia, befindet sich in einer ehemaligen Papierfabrik ein Museum, in dem Maschinen, Werkzeuge und historische Dokumente aufbewahrt werden, die von der grundlegenden Rolle der Stadt in der Papierherstellung seit dem Mittelalter erzählen. Die Besucher können den Prozess der Papierherstellung hautnah miterleben und die verschiedenen Techniken, die im Laufe der Zeit angewandt wurden, kennenlernen.

Stohmuseum von Signa

Das Strohmuseum
Das Strohmuseum - Credit: comune.signa.fi.it

Stroh aus Signa ist seit Jahrhunderten ein charakteristisches Element der toskanischen Handwerkskunst, das für die Herstellung von Hüten und geflochtenen Gegenständen verwendet wird. Das Museo Civico della Paglia (Strohmuseum) beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, von eleganten Hüten aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu modernen Designkreationen. Anhand von Fotos, Arbeitsgeräten und Ausstellungsmaterialien bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die Strohverarbeitung, ihre wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen sowie die Bedeutung von Signa auf internationaler Ebene.

Keramikmuseum von Montelupo Fiorentino

Keramikmuseum von Montelupo
Keramikmuseum von Montelupo - Credit: Museo della Ceramica

Montelupo Fiorentino ist eines der wichtigsten Zentren der toskanischen Keramik, dessen Tradition bis in die Renaissance zurückreicht. Das Keramikmuseum beherbergt eine reichhaltige Sammlung von Artefakten, darunter Teller, Vasen und Majoliken mit landestypischen Motiven. Die Ausstellung führt den Besucher durch die Produktionstechniken und die stilistische Entwicklung der Keramik von Montelupo und bietet die Möglichkeit, in Kunst und Handwerk einzutauchen.

Archiv des Bitossi-Museums in Montelupo Fiorentino

Archiv des Bitossi-Museums von Montelupo Fiorentino
Archiv des Bitossi-Museums von Montelupo Fiorentino - Credit: Fondazione Vittoriano Bitossi

Neben dem Keramikmuseum gibt es in Montelupo auch das Archiv des Bitossi-Museums, eine außergewöhnliche Sammlung, die dem Keramikdesign und dem Kunsthandwerk gewidmet ist. Hier kann man ikonische Stücke bewundern, die von der Bitossi-Fabrik in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Designern geschaffen wurden. Das Museum erforscht den Dialog zwischen Tradition und Innovation und zeigt, wie sich die Keramikkunst weiterentwickeln kann, ohne ihre Wurzeln in der Geschichte zu verlieren.

Wollmuseum von Stia

Wollmuseum von Stia
Wollmuseum von Stia - Credit: Museo dell'Arte della Lana

Das im Herzen des Casentino gelegene Wollmuseum von Stia zeugt von der langen Wolltradition in diesem Gebiet. Das Museum ist in einer ehemaligen Wollspinnerei untergebracht und bietet eine Ausstellung, die die Herstellung von Wolle von den ersten Verarbeitungsschritten bis hin zu den Endprodukten veranschaulicht. Hier sind Fotos und alte, noch funktionstüchtige Maschinen ausgestellt, kann man mehr über die grundlegende Rolle der Casentino-Wolle für die Geschichte der Kleidung erfahren und Einzelstücke wie alte Kleidungsstücke aus dem berühmten Casentino-Wollstoff sehen.

Museum für Gipsfiguren in Coreglia Antelminelli

Museum für Gipsfiguren in Coreglia Antelminelli
Museum für Gipsfiguren in Coreglia Antelminelli

Coreglia Antelminelli ist berühmt für die Tradition der so genannten „figurinai“, Handwerkern, die Gipsfiguren herstellten, die in die ganze Welt exportiert wurden. Das Museum für Gipsfiguren ist eine Hommage an diese alte Kunst und zeigt eine umfangreiche Sammlung von Figuren, Gussformen und Werkzeugen, die von Handwerksmeistern verwendet wurden. Das Museum gibt Aufschluss über die Geschichte der Auswanderung der toskanischen Figurenmacher, die ihr Können und ihre Kreativität nach Europa und darüber hinausbrachten.

In der Umgebung

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise
Veranstaltungen • 4 gefunden
Ideen • 33 gefunden
Routen • 26 gefunden
Reiseberichte • 1 gefunden