Pesche di Prato



Ein Juwel der Prato-Konditorkunst mit zeitlosem Geschmack
Pesche di Prato (Prato-Pfirsiche) sind ein typisches Dessert der prateser Tradition, das vor allem in den Provinzen Prato und Florenz bekannt und beliebt ist.
Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1861 zurück, als sie im Gasthaus Contrucci auf der Piazza Duomo bei einem Abendessen serviert wurden, das die Patrioten von Prato zur Feier der Einigung Italiens veranstalteten.
Dieses Dessert zeichnet sich durch seine besondere Form und seinen einzigartigen Geschmack aus, die auf die Kombination hochwertiger Zutaten und die überlieferte handwerkliche Herstellung zurückzuführen sind.
Eigenschaften
Die Pesche di Prato (Prato-Pfirsische) bestehen aus zwei halbkugelförmigen Brioche-Teigstücken, die in einer Alchermes-Mischung getaucht, mit Zucker bedeckt und mit Vanillecreme gefüllt sind.
Ihr Aussehen erinnert an einen Pfirsich, sowohl in der Form als auch in der rosafarbenen Farbe, die durch das Alchermes entsteht.
Der Geschmack ist süß und vollmundig, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen der Weichheit der Brioche, der Cremigkeit der Füllung und der leichten Knusprigkeit des Zuckers auf der Oberfläche.
Sie sind nur eine begrenzt haltbar und werden das ganze Jahr über in kleinen Mengen von Hand hergestellt.
Die Pesche di Prato (Prato-Pfirsische) bestehen aus zwei halbkugelförmigen Brioche-Teigstücken, die in einer Alchermes-Mischung getaucht, mit Zucker bedeckt und mit Vanillecreme gefüllt sind.
Ihr Aussehen erinnert an einen Pfirsich, sowohl in der Form als auch in der rosafarbenen Farbe, die durch das Alchermes entsteht.
Der Geschmack ist süß und vollmundig, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen der Weichheit der Brioche, der Cremigkeit der Füllung und der leichten Knusprigkeit des Zuckers auf der Oberfläche.
Sie sind nur eine begrenzt haltbar und werden das ganze Jahr über in kleinen Mengen von Hand hergestellt.
Zubereitung
Der Teig wird aus Mehl, Butter, Hefe, Zucker, Salz und Orangensaft zubereitet und dann auf Holzbrettern zu kleinen runden Kugeln geformt.
Nach einer Aufgehphase auf feuchten Baumwolltüchern werden die Halbkugeln im Ofen gebacken. Nach dem Abkühlen werden sie halbiert, getrocknet, in Alchermes getaucht und in Zucker gewälzt.
Zum Schluss wird jedes Stück mit Pudding gefüllt und wieder zusammengefügt, wodurch das typische Aussehen der Pesche di Prato (Prato-Pfirsische) entsteht.
Der Teig wird aus Mehl, Butter, Hefe, Zucker, Salz und Orangensaft zubereitet und dann auf Holzbrettern zu kleinen runden Kugeln geformt.
Nach einer Aufgehphase auf feuchten Baumwolltüchern werden die Halbkugeln im Ofen gebacken. Nach dem Abkühlen werden sie halbiert, getrocknet, in Alchermes getaucht und in Zucker gewälzt.
Zum Schluss wird jedes Stück mit Pudding gefüllt und wieder zusammengefügt, wodurch das typische Aussehen der Pesche di Prato (Prato-Pfirsische) entsteht.
Gastronomie
Die Prato-Pfirsiche eignen sich hervorragend als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, perfekt für besondere Anlässe oder als Sonntagsgebäck.
Ihr intensiver Geschmack passt gut zu süßen Weinen wie Vin Santo oder zu einem Glas Alchermes, dem Likör, der in der Mischung verwendet wird. Sie können auch mit Kaffee oder Tee serviert werden, um den Kontrast zwischen der Süße der Creme und den aromatischen Noten des alkoholischen Alchermes hervorzuheben.
Die Prato-Pfirsiche eignen sich hervorragend als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, perfekt für besondere Anlässe oder als Sonntagsgebäck.
Ihr intensiver Geschmack passt gut zu süßen Weinen wie Vin Santo oder zu einem Glas Alchermes, dem Likör, der in der Mischung verwendet wird. Sie können auch mit Kaffee oder Tee serviert werden, um den Kontrast zwischen der Süße der Creme und den aromatischen Noten des alkoholischen Alchermes hervorzuheben.