Wenige Kilometer von Pistoia entfernt, inmitten der grünen Berglandschaft von Pistoia, liegt Castello di Cireglio, ein kleines Bergdorf, das um die Kirche Santa Maria e San Pancrazio herum gebaut wurde und von Kastanien- und Akazienwäldern umgeben ist.
Castello di Cireglio ist bekannt als Geburtsort von Policarpo Petrocchi (1852-1902), einem Schriftsteller und Lexikografen, der für sein Vocabolario della lingua italiana (Wörterbuch der italienischen Sprache, 1887-1891), einem der ersten in Italien veröffentlichten Werke, berühmt ist.
Seit 2021 wird das Dorf dank der Zusammenarbeit zwischen den Literaturparks und der Gemeinde Pistoia mit kulturellen Initiativen, Naturlehrpfaden und der Aufwertung lokaler Traditionen zu Ehren von Petrocchi wiederbelebt. Heute wird der Literaturpark von dem Verein Castel di Cireglio verwaltet.
Das am sehnlichsten erwartete Ereignis ist das Parkfest Festa del Parco, das jedes Jahr am ersten Septemberwochenende das Dorf mit Treffen, Buchpräsentationen, Spaziergängen, Theater- und Musikaufführungen belebt.
Ein Grund mehr, sich auf den Weg zu machen, um diese Gegend zu erkunden, in der man einen Spaziergang mitten in der Natur machen kann. Denn in den umliegenden Wäldern gibt es Wanderwege jeden Schwierigkeitsgrades.
Bei Spaziergängen in der Umgebung kann man immer noch Spuren von in den Fels gehauenen Befestigungen und Bunkern bewundern und dank der von Führern und Vereinen dieses Gebiets organisierten Besichtigungen einige von ihnen betreten, um ein Stück Geschichte aus der Nähe zu sehen.