Zum Hauptinhalt
Luftaufnahme von Talamone
Photo © Photo Graphic Studio
Photo © Photo Graphic Studio

Talamone

Ein Fischerdorf mit zeitlosem Charme

Talamone, ein Ortsteil der Gemeinde Orbetello, liegt an der Küste der toskanischen Maremma. Dieses auf einem Felsvorsprung thronende, malerische Dorf bietet ein unglaubliches Panorama über die gleichnamige Bucht und die Inseln des toskanischen Archipels und sorgt so für unvergessliche Momente und Ansichten.

Sehenswürdigkeiten


Nel cuore del centro storico di Talamone, a due passi dalla piazza principale, si ergono le imponenti mura e la Porta Garibaldi, risalenti al XIII secolo e costruite dagli Aldobrandeschi
Numerosi restauri si sono susseguiti nel tempo ed oggi, la Porta Garibaldi, rimane l’unico accesso originale al borgo. 
A pochi metri dal centro, in posizione elevata e strategica, sorge la Rocca Aldobrandesca, fortezza medievale eretta nel Duecento con funzioni difensive e di avvistamento, che ha giocato un ruolo fondamentale durante la Spedizione dei Mille guidata da Giuseppe Garibaldi
Sempre nel cuore del borgo si trova la Chiesa di Santa Maria Assunta, edificata nel 1374 su una struttura anteriore risalente al V secolo a.C., e che custodisce preziosi affreschi del XV secolo raffiguranti la Madonna col Bambino. 
Non lontano dal centro, la Chiesa della Madonna delle Grazie, costruita nel Seicento poco fuori da


Im Herzen der Altstadt von Talamone, nur unweit vom Hauptplatz entfernt, erheben sich die imposanten Stadtmauern und das Stadttor Porta Garibaldi, die auf das 13. Jahrhundert zurückgehen und von der Familie Aldobrandeschi errichtet wurden. 
Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Restaurierungsarbeiten vorgenommen, und heute ist die Porta Garibaldi der einzige ursprüngliche Zugang zum Dorf. 
Wenige Meter vom Zentrum entfernt, thront hoch und strategisch günstig die Rocca Aldobrandesca, eine mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert mit Verteidigungs- und Beobachtungsfunktion, die während dem Zug der Tausend unter der Führung von Giuseppe Garibaldi eine wichtige Rolle spielte. 
Ebenfalls im Herzen des Dorfs befindet sich die Kirche Santa Maria Assunta, die 1374 auf einem Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde und wertvolle Fresken aus dem 15. Jahrhundert beherbergt, die die Madonna mit Kind darstellen. 
Nicht weit vom Zentrum entfernt, diente die im 17. Jahrhundert etwas außerhalb des Ortes errichtete Kirche Madonna delle Grazie Reisenden als Schutzort und Gebetsstätte. 
Entlang des Küstenstreifens nahe dem Dorf erheben sich schließlich die Türme Capo d'Uomo aus dem 16. Jahrhundert und Torre delle Cannelle, der von den Medici in derselben Zeit erbaut wurde und heute als Unterkunft dient.

Im Sommer ist beim Besuch von Talamone ein Abstecher zum Meer ein absolutes Muss. Der kleine, felsige Cannone-Strand ist sehr beliebt und bietet kristallklares, sauberes Wasser, doch die Klippen erschweren den Zugang ein wenig.
Der lange, frei zugängliche Fertilia-Strand ist bestens für Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen geeignet. Nahe dem Zentrum gibt es auch eine Strandanlage.

l’abitato, aveva la funzione di rifugio e preghiera per i viaggiatori. 
Infine, lungo il tratto costiero a ridosso del borgo, si ergono la Torre di Capo d’Uomo, risalente al Cinquecento e la Torre delle Cannelle, costruita dai Medici nello stesso periodo e oggi adibita a struttura ricettiva.

Durante l'estate, una visita a Talamone non può dirsi completa senza una sosta al mare. La spiaggia del Cannone, piccola e rocciosa, è molto frequentata e regala acque cristalline e pulite, ma la scogliera rende l'accesso un po' difficile.
La spiaggia della Fertilia, lunga e libera, è ideale per chi pratica sport acquatici come kitesurf e windsurf. Nei pressi del centro si trova anche uno stabilimento balneare.


Nel cuore del centro storico di Talamone, a due passi dalla piazza principale, si ergono le imponenti mura e la Porta Garibaldi, risalenti al XIII secolo e costruite dagli Aldobrandeschi
Numerosi restauri si sono susseguiti nel tempo ed oggi, la Porta Garibaldi, rimane l’unico accesso originale al borgo. 
A pochi metri dal centro, in posizione elevata e strategica, sorge la Rocca Aldobrandesca, fortezza medievale eretta nel Duecento con funzioni difensive e di avvistamento, che ha giocato un ruolo fondamentale durante la Spedizione dei Mille guidata da Giuseppe Garibaldi
Sempre nel cuore del borgo si trova la Chiesa di Santa Maria Assunta, edificata nel 1374 su una struttura anteriore risalente al V secolo a.C., e che custodisce preziosi affreschi del XV secolo raffiguranti la Madonna col Bambino. 
Non lontano dal centro, la Chiesa della Madonna delle Grazie, costruita nel Seicento poco fuori da


Im Herzen der Altstadt von Talamone, nur unweit vom Hauptplatz entfernt, erheben sich die imposanten Stadtmauern und das Stadttor Porta Garibaldi, die auf das 13. Jahrhundert zurückgehen und von der Familie Aldobrandeschi errichtet wurden. 
Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Restaurierungsarbeiten vorgenommen, und heute ist die Porta Garibaldi der einzige ursprüngliche Zugang zum Dorf. 
Wenige Meter vom Zentrum entfernt, thront hoch und strategisch günstig die Rocca Aldobrandesca, eine mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert mit Verteidigungs- und Beobachtungsfunktion, die während dem Zug der Tausend unter der Führung von Giuseppe Garibaldi eine wichtige Rolle spielte. 
Ebenfalls im Herzen des Dorfs befindet sich die Kirche Santa Maria Assunta, die 1374 auf einem Vorgängerbau aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde und wertvolle Fresken aus dem 15. Jahrhundert beherbergt, die die Madonna mit Kind darstellen. 
Nicht weit vom Zentrum entfernt, diente die im 17. Jahrhundert etwas außerhalb des Ortes errichtete Kirche Madonna delle Grazie Reisenden als Schutzort und Gebetsstätte. 
Entlang des Küstenstreifens nahe dem Dorf erheben sich schließlich die Türme Capo d'Uomo aus dem 16. Jahrhundert und Torre delle Cannelle, der von den Medici in derselben Zeit erbaut wurde und heute als Unterkunft dient.

Im Sommer ist beim Besuch von Talamone ein Abstecher zum Meer ein absolutes Muss. Der kleine, felsige Cannone-Strand ist sehr beliebt und bietet kristallklares, sauberes Wasser, doch die Klippen erschweren den Zugang ein wenig.
Der lange, frei zugängliche Fertilia-Strand ist bestens für Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen geeignet. Nahe dem Zentrum gibt es auch eine Strandanlage.

l’abitato, aveva la funzione di rifugio e preghiera per i viaggiatori. 
Infine, lungo il tratto costiero a ridosso del borgo, si ergono la Torre di Capo d’Uomo, risalente al Cinquecento e la Torre delle Cannelle, costruita dai Medici nello stesso periodo e oggi adibita a struttura ricettiva.

Durante l'estate, una visita a Talamone non può dirsi completa senza una sosta al mare. La spiaggia del Cannone, piccola e rocciosa, è molto frequentata e regala acque cristalline e pulite, ma la scogliera rende l'accesso un po' difficile.
La spiaggia della Fertilia, lunga e libera, è ideale per chi pratica sport acquatici come kitesurf e windsurf. Nei pressi del centro si trova anche uno stabilimento balneare.

Umgebung

Fonteblanda liegt nicht weit von Talamone entfernt und ist ein ruhiger Bezugspunkt für all jene, die die Gegend erkunden möchten. Von hier aus gelangt man zum Regionalpark der Maremma, der Wanderwege inmitten wilder, unberührter Natur bietet.
Von Fonteblanda aus ist das Kap von Talamonaccio leicht zu erreichen: In diesem Gebiet, das ein Küstenturm prägt, der zum Stato dei Presidi (Staat der Festungen) gehörte, befinden sich die Ruinen des antiken Etruskischen Tempels, aus dem der Talamone-Giebel stammt, der heute in Orbetello als Zeugnis für den Mythos der Sieben gegen Theben ausgestellt ist.

Nur wenige Kilometer von Talamone entfernt erhebt sich majestätisch der Monte Argentario und bietet Ausblicke auf entlegene kleine Buchten und malerische Dörfer wie Porto Santo Stefano und Porto Ercole, die für einen erholsamen Kurzurlaub wie geschaffen sind.
 
Nahe davon liegen Orbetello und seine Lagune, ein einzigartiges, lebendiges Ökosystem, das reich an Fauna und Flora und bestens für die Vogelbeobachtung und schöne Naturspaziergänge geeignet ist, bei denen man den wahren Reiz dieser Gegend entdecken kann.

Fonteblanda liegt nicht weit von Talamone entfernt und ist ein ruhiger Bezugspunkt für all jene, die die Gegend erkunden möchten. Von hier aus gelangt man zum Regionalpark der Maremma, der Wanderwege inmitten wilder, unberührter Natur bietet.
Von Fonteblanda aus ist das Kap von Talamonaccio leicht zu erreichen: In diesem Gebiet, das ein Küstenturm prägt, der zum Stato dei Presidi (Staat der Festungen) gehörte, befinden sich die Ruinen des antiken Etruskischen Tempels, aus dem der Talamone-Giebel stammt, der heute in Orbetello als Zeugnis für den Mythos der Sieben gegen Theben ausgestellt ist.

Nur wenige Kilometer von Talamone entfernt erhebt sich majestätisch der Monte Argentario und bietet Ausblicke auf entlegene kleine Buchten und malerische Dörfer wie Porto Santo Stefano und Porto Ercole, die für einen erholsamen Kurzurlaub wie geschaffen sind.
 
Nahe davon liegen Orbetello und seine Lagune, ein einzigartiges, lebendiges Ökosystem, das reich an Fauna und Flora und bestens für die Vogelbeobachtung und schöne Naturspaziergänge geeignet ist, bei denen man den wahren Reiz dieser Gegend entdecken kann.

Südliche Maremma

Südliche Maremma
Kristallklares Meer, unberührte Landschaft, Thermen und der Zauber der Etrusker
Mehr anzeigen