
Kunst und Musik sind in Montecatini Terme zu Hause. Seit dem 19. Jahrhundert haben sich alle großen italienischen Opernkomponisten wie Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, Ruggero Leoncavallo und Giacomo Puccini hier aufgehalten, um ihre Gedanken zu sammeln und sich zu erholen, auch dank der berühmten Thermen.
Im Jahr 1999 wurde das Montecatini Opera Festival ins Leben gerufen, eine hochkarätige Veranstaltung, die jedes Jahr ein prestigeträchtiges Programm für Opernliebhaber und vieles mehr bietet, um diesen Bund mit der Vergangenheit zu bezeugen und aufrechtzuerhalten.
Das Programm findet zwischen April und Oktober statt. Neben international bekannten Künstlern treten auch „junge Talente“ in einem einzigartigen und beeindruckenden architektonischen Rahmen auf. Dabei stehen die Tettuccio-Thermen im Vordergrund, ein Juwel im Jugendstil, die kürzlich in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Hier wird jene Distanz zum Zuschauer aufgehoben, die in herkömmlichen Theatern normal ist.
Seit 2005 hat das Festival auch ein eigenes Orchester: das Orchester des Montecatini Opera Festival.
Die 27. Ausgabe des Montecatini Opera Festival findet zwischen dem18. April und 24. Oktober 2025 statt.
Bei der Eröffnungsgala wird die Sopranistin Mariangela Sicilia, Star des Silvesterkonzerts im Theater „La Fenice“ in Venedig, zu Gast sein und den internationalen Preis „Il Parnaso 2025“ entgegennehmen.
Auf dem Programm stehen außerdem „Hommage an die drei Tenöre - Magische Nächte“, in denen die Emotionen des legendären Auftritts von Luciano Pavarotti, Josè Carreras und Placido Domingo in den Caracalla-Thermen im Jahr 1990 wieder aufleben. Zwei Aufführungen (Lanterne rosse und Fiori dalle steppe), Hommagen an den Komponisten Giacomo Puccini aus Lucca und an die größten Interpreten aller Zeiten sowie eine neue Originalproduktion (Emoción Ópera y Tango).
Das komplette Programm ist auf der Website des Festivals einsehbar.