Zum Hauptinhalt
Daniel Buren, Like Child's Play, Work in situ, Carriageworks, Sydney (Australien), 2018
Photo © © Zan Wimberley
Photo © © Zan Wimberley

DANIEL BUREN. Fare, Disfare, Rifare.

collections
Ausstellungen

In Pistoia die Ausstellung einer der bedeutendsten Akteure der internationalen zeitgenössischen Kunst

Vom 8. März bis 27. Juli findet im Palazzo Buontalenti in Pistoia eine große Ausstellung von Daniel Buren statt, einem der bedeutendsten Vertreter der internationalen Kunstszene. 

Die Ausstellung mit dem Titel „DANIEL BUREN. Fare, Disfare, Rifare. Lavori in situ e situati 1968-2025“ lädt Sie ein, eine Auswahl von Gemälden zu entdecken, die zwischen 1965 und 1967 entstanden sind, zwei Cabane aus den Jahren 1985 und 2000/2019, einige Hochreliefs und neuere Leuchtwerke, ein Saal, der den Entwurfszeichnungen von Werken gewidmet ist, die in der Toskana realisiert wurden, sowie Werke, die speziell für die Pistoia Musei verwirklicht/neu geschaffen wurden.

Die Ausstellung konzentriert sich auf Daniel Burens Verbindung zu Italien und der Toskana und zeigt Werke, die in unserem Land entstanden sind und die der Künstler in einem fortlaufenden Prozess des Fare, Disfare, Rifare (Machens, Rückgängigmachens und Wiederherstellens) wieder aufgreift und neu gestaltet. 

Kennzeichnend für seine Kunst ist das Motiv der abwechselnd weißen und farbigen vertikalen Streifen, die immer 8,7 cm breit sind. Sie stammen vom Industriegewebe, das der Künstler seit 1965 für seine Gemälde verwendet und in seinen Werken nach 1967, die er in einem urbanen Kontext realisierte, wieder aufgreift. 

Palazzo Buontalenti wird der zentrale Punkt sein, um den sich die gesamte Ausstellung drehen wird. Der Rundgang dehnt sich dann auf andere Ausstellungsorte der Museen von Pistoia aus, , mit neuen, eigens geschaffenen Werken, und wird idealerweise an die Interventionen anknüpfen, die Daniel Buren seit den 2000er Jahren in dieser Gegend verwirklicht hat, wie der Muri Fontane a tre colori per un esagono (Dreifarbige Mauerbrunnen für ein Sechseck) (2005-2011) im Park der Villa La Magia in Quarrata und La Cabane Éclatée aux Quatre Salles (Aufgesprungene Cabane mit vier Räumen) (2005) in der Collezione Gori - Fattoria di Celle in Pistoia. 

Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Eintrittspreise:

  • Eintritt € 10,--
  • Mit Ermäßigung € 7,-- 
  • Buren-Pass (Ausstellung + andere Veranstaltungsorte) € 12,--, mit Ermäßigung € 9,--